Elektronenstrahlmikroanalyse

Elektronenstrahlmikroanalyse
Elektronenstrahlmikroanalyse,
 
Abkürzung ESMA, früher als Rọ̈ntgenmikroanalyse bezeichnete Methode der Röntgenspektroskopie. Dabei wird auf die zu analysierende Stelle der Probenoberfläche ein Elektronenstrahl genau fokussiert; dieser regt die Atome des Materials zur Emission einer Röntgenstrahlung an, deren Spektrum die charakteristischen Linien der vorhandenen chemischen Elemente aufweist. Durch die Elektronenstrahlmikroanalyse können Aussagen über die Zusammensetzung und Konzentration der in der Probe vorliegenden chemischen Elemente (Ordnungszahl größer 17) sowie über lokale chemische Bindungsverhältnisse getroffen werden. Sie wird zur Untersuchung von Legierungen, Mineralen, Sinterstoffen u. a. angewandt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elektronenstrahlmikroanalyse — Die Elektronenstrahlmikroanalyse (ESMA; engl. electron probe micro analysis, EPMA, oder X ray microanalysis) dient primär der zerstörungsfreien Analyse von Festkörperoberflächen mit lateraler Auflösung bis zu 1 µm. Das Prinzip beruht auf der… …   Deutsch Wikipedia

  • Raster-Elektronenmikroskop — Staubprobe von den WTC Anschlägen mit dem Rasterelektronenmikroskop aufgenommen Als Rasterelektronenmikroskop (REM) (englisch Scanning Electron Microscope, SEM) bezeichnet man ein Elektronenmikroskop, bei dem ein Elektronenstrahl in einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Rasterelektronenmikroskopie — Staubprobe von den WTC Anschlägen mit dem Rasterelektronenmikroskop aufgenommen Als Rasterelektronenmikroskop (REM) (englisch Scanning Electron Microscope, SEM) bezeichnet man ein Elektronenmikroskop, bei dem ein Elektronenstrahl in einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Scanning Electron Microscope — Staubprobe von den WTC Anschlägen mit dem Rasterelektronenmikroskop aufgenommen Als Rasterelektronenmikroskop (REM) (englisch Scanning Electron Microscope, SEM) bezeichnet man ein Elektronenmikroskop, bei dem ein Elektronenstrahl in einem… …   Deutsch Wikipedia

  • EPMA — Die Elektronenstrahlmikroanalyse (engl. electron probe micro analysis, EPMA, oder engl. x ray microanalysis) dient primär der zerstörungsfreien Analyse von Festkörperoberflächen mit lateraler Auflösung bis zu 1 µm. Das Prinzip beruht auf der… …   Deutsch Wikipedia

  • ES-MA — Esma hat folgende Bedeutungen: Esma (Vorname) ist ein türkischer weiblicher Vorname. ESMA steht für: Escuela de Mecánica de la Armada, eine argentinische Militärschule, die als Folterzentrum bekannt wurde. Elektronenstrahlmikroanalyse ES MA steht …   Deutsch Wikipedia

  • ESMA — hat folgende Bedeutungen: Esma (Vorname) ist ein türkischer weiblicher Vorname. ESMA steht für: Escuela de Mecánica de la Armada, eine argentinische Militärschule, die als Folterzentrum bekannt wurde. Elektronenstrahlmikroanalyse ES MA steht für …   Deutsch Wikipedia

  • Elektronenspektrum — Die Elektronenspektroskopie ist eine spektroskopische Methode zur Materialanalyse. Grundlage ist die Anregung von Elektronen in den äußeren Schalen (siehe z. B. Photoelektrischer Effekt). Der Begriff Elektronenspektroskopie dient auch oft als… …   Deutsch Wikipedia

  • Geochemiker — Die Geochemie (altgriechisch γη ge = Erde, γεω geo = Erde betreffend, χημεία chemeia = Chemie) befasst sich mit dem stofflichen Aufbau, der Verteilung, der Stabilität und dem Kreislauf von chemischen Elementen und deren Isotopen in Mineralen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Mikrosonde — Die Elektronenstrahlmikroanalyse (engl. electron probe micro analysis, EPMA, oder engl. x ray microanalysis) dient primär der zerstörungsfreien Analyse von Festkörperoberflächen mit lateraler Auflösung bis zu 1 µm. Das Prinzip beruht auf der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”